Schön, dass Du mich gefunden hast!
Geht es der Jugend gut, geht es Basel besser. Ich interessiere mich für die vielfältigen Lebenswelten von Jugendlichen und ihren individuellen Umgang damit. Mit meiner Arbeit möchte ich ihnen eine Stimme geben und ihre Bedürfnisse in den Fokus setzen.
Endrit Sadiku | Co-Geschäftsleiter Jugendarbeit Basel (JuAr Basel) | Mitglied der Kinder-, Jugend- und Familienkommission des Kantons Basel-Stadt | Schulrat Sekundarschule De Wette | Mitglied nationale Fachgruppe Digitale Medien des Dachverbands Offene Jugendarbeit Schweiz (DOJ) | Parteivorstand SP Basel-Stadt | Vorstand SP Clara-Wettstein-Hirzbrunnen | Vorstand Offene Kinder- und Jugendarbeit Basel-Stadt (OKJA BS) | Mitglied Avenir Social | Mitglied Pro Velo beider Basel | Mitglied Veloclub Peloton Basel (VCP)
Machbarkeitsstudie zur Anwendung von KI in der Offenen Jugendarbeit veröffentlicht
Ich verlasse das Jugendzentrum Kleinhüningen
Oscar-Night gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit
Im Projekt Speak Up 2024 haben Jugendliche Videobeiträge gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit erstellt. Am 11….
Telebasel-Interview über den Umgang mit TikTok-Challenges
Ein Interview in der Schwerpunktsendung “Punkt 6” vom Telebasel am 21. November 2024. Ein Bericht…
Amok-Alarm an Basler Schulen – ein neuer Social Media Trend?
Eine Einschätzung in der Nachrichtensendung von Radio Basilisk. Im Beitrag von Benedikt Kaiser. In den…
Videoprojekt: Wie erleben Jugendliche Rassismus und Diskriminierung im Kontext von Religion?
Die Basler Zeitung berichtet am 05. November 2024 über mein nächstes Videoprojekt “Speak-Up”. Ein Artikel…
“Der Kanton erreicht mit seiner Kommunikation die Jugendlichen nicht”
Am Freitag, dem 25. Oktober, berichtete Telebasel über meinen Dokumentarfilm Gewalt auf der Dreirosenanlage und…